Skip Navigation!

70 Jahre Friedrich-Wolf-Theater

Am 6. März 1955 öffnete das Friedrich-Wolf-Theater zum ersten Mal seine Türen für das Publikum:

In diesem Jahr wird der kulturelle Hochofen der Stadt 70 Jahre alt.

Deshalb zieht die Lokomotive den Jubiläumszug durch den Spielplan und hält bei den Veranstaltungen, bei denen das Friedrich-Wolf-Theater besonders gefeiert wird. Lokomotive?...

...Lokomotive?

Genau! Eine Lokomotive war ein wichtiger Geburtshelfer des Friedrich-Wolf-Theaters. Mit ihr wurde das Theater beheizt, bis das Haus an das Fernwärmesystem angeschlossen werden konnte. Von ihr kam im kalten Frühjahr 1955 die Wärme, die es in den ersten Wochen erst möglich machte, Veranstaltungen durchzuführen.

Haben Sie die Lokomotive auf dem Foto rechts entdeckt? Sehen Sie den aufsteigenden weißen Dampf? Da steht sie.

Die Lokomotive ist für uns Symbol...

...dafür, dass das Friedrich-Wolf-Theater mit Idealismus, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit aufgebaut wurde, mit dem starken Wunsch, einen prächtigen Ort für Kultur und Gesellschaft zu schaffen, allen Schwierigkeiten zum Trotz. Dieses Symbol soll uns auch in die Zukunft tragen: Mit Volldampf voraus!

Newsletter September 2025

Liebes Publikum,lokomotive.85x0-is-pid23643.png

zum 4. Mal findet im Friedrich-Wolf-Theater vom 26.09.25 – 18.10.25 die BallhausWoche statt.

Die Reihenbestuhlung ist ausgebaut und das Theater verwandelt sich wieder in ein loungiges Varieté, einen mondänen Tanzsaal. Das Publikum sitzt an Tischen im Parkett, Getränke werden serviert. Oder man wählt einen Platz im Rang mit bester Aussicht auf die Bühne und den verzauberten Saal. In der BallhausWoche präsentiert das Friedrich-Wolf-Theater natürlich Veranstaltungen, die in diese Atmosphäre einen besonderen Reiz versprühen. Ein Programm mit vielen Überraschungen und alten Bekannten. Hier eine erste Auswahl.

26.09.25 | 20:00 Uhr

Bajazzo Invasion - Visuelles Theater, Clowning, Mime, Magie und Musik

Eine spektakuläre Bruchlandung im Theater! Bajazzo Invasion verspricht eine explosive Mischung aus Clownerie, Pantomime und Magie in der drei Clowns und ein Zauberer das Chaos in Kunstverwandeln. Trashig, unverschämt komisch, wunderbar inkorrekt und schräg! Ein modernes Clownsspektakel für Erwachsene, ganz im Zeichen des zeitgenössischen Zirkus.

Eintritt: 29,20€ bis 36,00€

Foto: Tom Kohler
bajazzo_absturz_1.266x0-is-pid23643.jpg

27.09.25 | 20:00 Uhr

4. Theaterball

Zu den Klängen des große Tanzorchesters Christoph Sanft mit seiner Solistin Corinna Buchholz wird wieder in die Nacht getanzt: zu nostalgischem Wiener Walzer, temperamentvollen Latin-Rhythmen oder aktuellen Discofox- Hits. In einem großen Ballsaal mit Liveorchester tanzen… Der Theaterball im Friedrich-Wolf-Theater ist schon jetzt legendär.

Eintritt: 32,00€ bis 45,00€

20230923_213248.310x0-is-pid23643.jpg

09., 10. und 11.10.25 | 19:00 Uhr

Hüttenstadt Elegie – eine theatrale Jubiläumsfeier fürs Friedrich-Wolf-Theater

Mit einer raumgreifenden Revue verwandelt das Kollektiv Panzerkreuzer Rotkäppchen das Friedrich-Wolf-Theater in ein lebendiges Gesamtkunstwerk.

Zum 70. Jubiläum des Friedrich-Wolf-Theaters entsteht mit der Hüttenstadt Elegie ein außergewöhnliches Theaterereignis: Das Haus öffnet sich für ein polyphones Erlebnis aus Musik, Tanz, Figurentheater und Konzert. Ein begehbares Gesamtkunstwerk: Auf sechs Stationen im und um das Theater können Zuschauer*innen frei wandeln und die wechselnden Szenen entdecken – von einem überdimensionalen Figurenspiel auf dem Vorplatz bis zur Geburtstagstafel mit Gästen aus sieben Jahrzehnten Theatergeschichte, mit ihren Geschichten, Erinnerungen und Träumen.

Fast 100 Mitwirkende aus Eisenhüttenstadt gestalten die Revue mit: Chöre, Tanzensembles, Theatergruppen und das Museum für Utopie und Alltag sind Teil und Unterstützer*innen der Inszenierung.

Die künstlerische Leiterin Susann Neuenfeldt sagt zu dem Projekt: „Wir feiern kein Museum, sondern ein Theater, das lebt, sich wandelt und immer wieder neu erfunden wird – gemeinsam mit der Stadt, die es trägt.“

Eintritt: 22,80€ bis 28,00€

In Kürze informieren wir Sie über weitere Veranstaltungen während der BallhausWoche. Warum schauen Sie nicht bis dahin schon einmal auf www.friedrich-wolf-theater.de nach unserem Veranstaltungsangebot?

Unser
Newsletter

Jetzt abonnieren