Skip Navigation!

Neue Anforderungen - Neues Design - Neue Funktionen

Ö Grafik - agentur für marketing und design aus Dresden hat das Erscheinungsbild des Friedrich-Wolf-Theaters überarbeitet und die Homepage auf den neuesten Stand gebracht.

Das Layout ist klarer und auffallender geworden: Eine deutliche, schnörkellose Schrift sorgt für gute Lesbarkeit. Farben und Formen sind aufeinander abgestimmt. Logo und Designelemente sind zeitgemäßer. Die Wort-Bild-Marke und spezielle Keyvisuals stellen die Wiedererkennbarkeit aller Veröffentlichungen des Friedrich-Wolf-Theaters sicher: Ob Plakat, Flyer, Homepage oder Social Media: das Friedrich-Wolf-Theaters wird sofort erkannt.

Und die Homepage? Sehen Sie sich doch ein bisschen um. Das Bewährte finden Sie natürlich weiterhin: Zu allererst den Spielplan mit allen Veranstaltungen. Von dort aus ist es nur ein Klick zu weiteren Informationen oder direkt zum Ticketkauf.

Unter der Rubrik Kultur von hier sind die fortlaufend aktuelle Informationen über unsere speziellen Eisenhüttenstädter Kulturaktivitäten zu finden: TanzWoche und Snowy. Unter dem Button Geschichte entsteht nach und nach eine kleine Geschichte des Friedrich-Wolf-Theaters.

Auch neu ist die Aktuell-Seite. Hier finden Sie alles, was sich noch zu erzählen lohnt: über einzelne Veranstaltungen oder auftretende Künstler, Aktivitäten oder Aktionen des Theaters, Kooperationen und Kuriositäten.

Und wenn Sie regelmäßig bequem zu Hause über die Veranstaltungen im Friedrich-Wolf-Theater und alles drum herum informiert werden wollen, können Sie gern unseren Newsletter abonnieren.

Unsere Homepage ist jetzt übrigens auch auf dem Handy und dem Tablett gut lesbar.

29. TanzWoche 2023

TANZ hat in unserer Stadt tiefe traditionelle Wurzeln.

Getanzt wird in allen Altersgruppen und in den verschiedensten Tanzarten – voller Leidenschaft. Es ist die Musik, die die Menschen in Bewegung bringt, ob als aktiver Tänzer oder als Zuschauer. Der Tanz verbindet, macht gelassen und glücklich.

Zur jährlichen TanzWoche wird Eisenhüttenstadt zur Stätte der Begegnung mit gleichgesinnten Tanzenthusiasten. Künstlerischer Nachwuchs begegnet den Altmeistern des Bühnentanzes, Amateure treffen auf Profis.

Wieder dabei sind alle Tanzgruppen der Stadt sowie viele Tanzgruppen aus dem Umland. Die TanzWoche ist ein Magnet für aktive Tänzer und ihre begeisterten Besucher. Zu erleben sind die unterschiedlichsten Genres in den verschiedendsten
Altersgruppen. Dadurch ist ein farben- und facettenreiches Programm entstanden.

Eröffnungsprogramm I Freitag, 17. März 2023 I 19:00 Uhr I TS I Ausverkauft!
Das Eröffnungsprogramm gestalten traditionell Eisenhüttenstädter Tanzensembles und Gäste - mit dem gemeinsamen Projekt 2Cool4School des Choreografen Josh Malo.

Zauberwürfel I Samstag, 18. März 2023 I 16:00 II Sonntag, 19. März 2023 I 15:00 I TS
In dem rasanten energiegeladenen Programm erleben Sie ca.190 der jüngsten TänzerInnen unserer Stadt.

tanzART I Freitag, 24. März 2023 I 17:00 Uhr I TS
Die zahlreichen regionalen Gruppen zeigen ihr tänzerisches Können auf unterschiedlichste Art und Weise und präsentieren ihre aktuellen Choreografien.

Impressionen der 29. TanzWoche I Sonntag, 26. März 2023 I 17:00 Uhr I TS
mit Auszügen aus dem fantastischen Eröffnungsprogramm und der tanzART - mit dem gemeinsamen Projekt 2Cool4School des Choreografen Josh Malo.

Friedrich-Wolf-Theater beginnt 3-jährige Partnerschaft mit tanzbar_bremen

Unter dem Titel tanzstadt_eisenhüttenstadt – tanzbar_bremen werden das Friedrich-Wolf-Theater und die Tanzcompanie tanzbar_bremen in den kommenden drei Jahren kontinuierlich zusammenarbeiten. In dieser Zeit präsentiert tanzbar_bremen regelmäßig Tanztheater-Produktionen im Friedrich-Wolf-Theater, aber auch Kindertanzstücke in der kleinen bühne oder Tanz-Aktionen im öffentlichen Raum.

Möglich macht diese Zusammenarbeit das Förderprogramm Tanzland – Programm für Gastspielkooperationen der Kulturstiftung des Bundes. Mit dem Programm soll die Vielfalt des zeitgenössischen Tanzes auch jenseits der etablierten Tanzzentren sichtbar gemacht werden. Gastspielhäuser arbeiten drei Jahre lang mit einer professionellen Tanzcompany zusammen, zeigen deren Stücke, organisieren Vermittlungsprogramme und Workshops.

Und das Friedrich-Wolf-Theater ist dabei. Insgesamt wurden für die Zusammenarbeit von tanzbar_bremen und dem Friedrich-Wolf-Theater zwischen 2023 und 2025 rund 115.000,- € bewilligt.

tanzbar_bremen ist eine professionelle Companie für inklusiven zeitgenössischen Tanz. Sie erarbeitet seit 15 Jahren Tanztheaterstücke für die Bühne und den öffentlichen Raum. In der Zusammenarbeit von Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung entwickelt tanzbar_bremen kontinuierlich neue eigenwillige Tanzsprachen.

Dabei arbeiten Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Voraussetzungen auf Augenhöhe miteinander. tanzbar_bremen ist die einzige Tanzcompanie in Deutschland, die feste Stellen für Tänzer*innen und Choreorgraf*innen mit Beeinträchtigungen geschaffen haben.

Und so geht’s los. Am 28. März sind Grundschulklassen zu dem Stück Rosa sieht Rot mit anschließendem Workshop in die kleine Bühne eingeladen. Am 30. März ist dann die Tanztheaterproduktion Re_Cycle im Friedrich-Wolf-Theater zu sehen. Am 1. Juli tritt tanzbar_bremen dann mit mehreren kleineren Stücken im Rahmen der TheaterSommerTerrasse rund ums Friedrich-Wolf-Theater auf. Außerdem wird tanzbar_bremen zusammen mit Bewohner*innen der Lebenshilfe Oder-Spree e.V. eine Tanzperformanz erarbeiten.

Unser
Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Jetzt abonnieren