Skip Navigation!

Cyrano

Schauspiel frei nach Edmond Rostand

Tragischkomische Liebesgeschichte I eine Produktion von theater.land

Nachdem sie im letzten Jahr mit ihrer fulminanten Theaterkomödie DON QUIJOTE DE LA MARK den Theaterhof neben dem Friedrich-Wolf-Theater eröffnet haben, inszeniert das Team von theater.land um den Regisseur und Produzenten Wolfram Scheller in diesem Jahr ein Stück eigens für den Theaterhof in Eisenhüttenstadt. Am 09.06.2023 hat die tragischkomische Liebesgeschichte CYRANO Premiere.

CYRANO ist ein Theaterstoff aus dem 19. Jahrhundert, der bis heute auf den Bühnen der Welt gespielt wird und schon mehrfach verfilmt worden ist.

Wenn sich theater.land einem solch alten literarischen Stoff annimmt, dann kann man sicher sein, dass sie sich ihm – wie auch schon im letzten Jahr DON QUIJOTE – auf ganz eigene Weise nähern. Alle Figuren (im Original gibt mehr als 40 davon) werden von 4 Schauspielerinnen und Schauspielern gespielt und es ist kaum anzunehmen, dass immer Männer die männlichen Figuren und Frauen die weiblichen darstellen.

Die Proben haben letzte Woche in Berlin begonnen. In dieser frühen Phase des Probenprozesses geht es darum, die Figuren genau kennenzulernen, herauszubekommen, was sie antreibt, was sie behindert, wie sie sich bewegen und agieren und ihre Verhältnisse untereinander.

Regisseur Wolfram Scheller sagt: „Im Fokus stehen für uns die (Liebes-)Beziehungen. Nicht nur der Hauptfiguren Cyrano, Christian und Roxane, sondern auch aller anderer Figuren. Wer mag wen, wer himmelt wen an, welche Freundschaften gibt es, usw. Also immer wieder die Frage, was will man von jeweils anderen - und warum geht das oft nicht auf/löst sich nicht so ein, wie erseht/erhofft.“

mit Anja Panse, Barbara Stephenson, Andreas Klumpf, Ilja Schierbaum

Regie & Produktionsleitung: Wolfram Scheller I Dramaturgie & Textfassung: Monika Radl Kostüme: Barbara Schiffner I Bühnenbild: Frauke Bischinger I Licht & Ton: Paul Klinder

Die Endproben finden ab dem 01.06. auf den Theaterhof statt.

Tickets: 12,40€-15,00€

Roland Berens: Poetischer Rhythm & Blues mit Gitarre, Mundharmonika und Gesang

Do. 08.06. I 20:00 Uhr I kb I Roland Berens I Poetischer Rhythm & Blues mit Gitarre, Mundharmonika und Gesang

Roland Berens vereinigt in seiner Musik Rock, Blues, Folk und Jazz-Elemente mit deutschen Texten. Durch seine exzellente Beherrschung der 12-seitigen Gitarre und der Mundharmonika hat er sich einen einzigartigen Klangraum erobert.

Die Alben „Menschen“ und „Wilde Zeiten“ festigen seinen Stand in der bundesweiten Musikerszene und tragen ihn über europäische Grenzen hinaus bis Mexiko und Costa Rica im Namen des Goethe-Institutes. Man darf gespannt sein. Immer wieder.

mehr als 2000 Konzerten einen festen Platz in der bundesdeutschen Musikszene erobert: sehr rhythmisch, aber auch feine, ruhigere Titel, dabei ausdrucksvoll im Gesang mit eindrucksvollen Texten.

Mittlerweile gibt es zwei CD´s von ihm: „Menschen“ und die neuere „Wilde Zeiten“. Titel wie „Menschen“ und „Das müssen wohl Gefühle sein“ sind häufig im Hörfunk berücksichtigt worden. Neben diesen Songs sind inzwischen bei seinen Zuhörern auch Titel wie „Blues nach Mitternacht“, „Ihre ganz besondere Art“, „Wirf fort Dein Schwert“ (geschrieben und präsentiert anlässlich der 350. Wiederkehr des „Westfälischen Friedens“ 1998 in Münster unter Beisein des Bundespräsidenten) und „Ein neues Morgenrot“ bekannt. Brillant sind aber auch seine deutsche Dylan-Interpretation „Es ist alles vorbei, Baby Blue“, seine Version von Sonny Boy Williamsons „Help me“ („Hilf mir“) oder sein beeindruckender Instrumental-Titel „Frühling der Seele“.

2008 und 2011 wurde Roland Berens vom Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam verpflichtet, Konzerte für die deutschen KFOR-Soldaten im Kosovo zu geben und im Januar 2013 präsentierte er im Auftrag des Goethe-Instituts deutsche Musik-Kultur in Mexico und Costa Rica.

Sommer(Theater) 2023 vom 9. Juni bis 5. August 2023

Sommer(Theater) 2023

Es ist Sommer in der Stadt! Raus aus den Mauern des Theaters, rein in die Sommerstimmung auf Terrasse und Theaterhof. Statt zur Sommerpause laden wir in Sommernächten gleich 5x zu outdoor-events im Theaterhof. Am 01. Juli feiern wir unser Sommerfest auf der Terrasse des Friedrich-Wolf-Theater zwischen 10:00-17:00 Uhr.

  • Cyrano: tragikomische Liebesgeschichte (theater.land): 9., 10. und 30. Juni, 1. Juli I Theaterhof
  • TheaterSommerTerrasse: Sommerfest mit Musik, Starßentheater, Snacks, leckeren Erfrischungen, Kinderschminken, Flohmarkt und vielen weiteren Überraschungen: 1.Juli, 10:00-17:00 Uhr I Terrasse
  • Der Held der westlichen Welt: deftiges Volksstück mit irischen Songs (theater 89): 20:00 Uhr I Theaterhof

Genießen Sie mit uns die warme Jahreszeit mit erfrischenden Events in Eisenhüttenstadt!

Unser
Newsletter

Jetzt abonnieren